Motto 2025/2026

Reusspark navigiert durch das Tabu von Sterben und Tod

Der Reusspark, bekannt als führende Institution in der Pflege und Begleitung am Lebensende, widmet sich dem tiefgreifenden Motto heiwärts. Dieses stellt Tod, Sterben und die eigene Endlichkeit in den Mittelpunkt, mit dem Ziel, die gesellschaftliche Tabuisierung dieser unvermeidlichen Aspekte des Lebens aufzubrechen.

Der Reusspark wählt ein Motto, das für alle, insbesondere aber für Bewohnende und Mitarbeitende eines Pflegeheims, von grundlegender Bedeutung ist. heiwärts ist eine Einladung an alle, sich aktiv mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Sterben und Tod sind natürliche Bestandteile unseres Lebens, über die wir sprechen dürfen, statt sie zu verdrängen. Ein bewusster und offener Umgang mit den Wünschen, Vorstellungen und Ängsten bezüglich des eigenen Lebensendes stärkt das Gefühl der Selbstbestimmung und reduziert das Empfinden von Hilflosigkeit. Die gewonnenen Einsichten können die Mitarbeitenden an die Bewohnerinnen und Bewohner weitergeben, was eine vertrauensvolle und einfühlsame Begleitung ermöglicht. Mit dem Motto heiwärts wird eine Kultur der Offenheit angestossen. Da das Thema heiwärts so vielschichtig ist, hat sich der Reusspark entschieden, dieses Motto während zweier Jahre aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.

Veranstaltungskalender zum Thema heiwärts gibt wertvolle Impulse
Der neue Veranstaltungskalender greift heiwärts in einer Vielzahl von Anlässen auf: von informativen Fachvorträgen, über spannende Workshops bis hin zu kulinarischen Highlights.