Eine gute Beziehung bis zuletzt – wie können wir das erreichen?Über die Herausforderungen zwischen erwachsenen Kindern und ihren betagten Eltern spricht Dr. BettinaUgolini, Gerontopsychologin und Leiterin der Beratungsstelle «Leben im Alter» am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich. Anschliessend laden wir Sie zum Apéro ein.Eintritt freiKeine Anmeldung erforderlich
Saal Hauptgebäude
Wir zeigen Ihnen unsere Naturmodule wie Totholzhecken,Recyclingmauer,Sandlinsen oder Steinhaufen. Mit wenigAufwand fördern Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten.Anschliessend laden wir Sie zu einem naturnahen Apéro ein.Kursleitung: Claudia Hubler, Fachfrau naturnaher Garten- und Landschaftsbau. Freie KollekteAnmeldung bis 10. Mai 2023056 619 60 65 oder kultur@reusspark.ch
Eingang Hauptgebäude
Haben wir das Lachen verlernt?Humorvolle Menschen reagieren oft flexibler, kreativer und konstruktiver. Wie Humor und eine gelassene Haltung helfen kann zeigt Markus Proske, Humortherapeut. Anschliessend laden wir Sie zum Apéro ein.Eintritt freiKeine Anmeldung erforderlich
Resilienz ist eine wesentliche Schlüsselkompetenz und unterstützt den Umgang mit den ständigen Veränderungen im täglichen Leben. Über die Bedeutung und konkrete Instrumente zur Resilienzförderung spricht Leonie Stumpp, Psychologin, MSc., Beraterin, Trainerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Resilienz Zentrum Schweiz. Anschliessend laden wir Sie zum Apéro ein.Eintritt freiKeine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungskalender 1. Halbjahr 2023